Ohne Ethik gibt es keine Zukunft für unser Unternehmen.

Was ist unser Grundgedanke bei Tractebel?

Ohne Ethik gibt es keine Zukunft für unser Unternehmen. Wir wollen ein zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner sein, dafür setzen wir uns ein.

Alle Mitarbeiter von Tractebel werden in ethisch vertretbarem Verhalten geschult, wie es in unserem Ethikkodex und unseren Richtlinien festgelegt ist.

Eine Kultur der Integrität

Indem wir alle vorbildlich als Vorbilder agieren, tragen wir dazu bei, Tractebel zu einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Unternehmen zu machen und seinen Erfolg sicherzustellen. Neben der Sicherheit ist Ethik der Grundpfeiler unserer Leistung.

Unsere 5 Verpflichtungen

Die Ethik- und Compliance-Richtlinien von Tractebel basieren auf fünf Grundprinzipien:

  • Korruption und Betrug sind strengstens verboten.
  • Keine Form von Korruption oder Einflussnahme, auch nicht in geringstem Ausmaß, wird toleriert.
  • Menschenrechte müssen respektiert werden.
  • Im Einklang mit unserer Politik der Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion verurteilt die Gruppe jede Form von Diskriminierung.
  • Umweltschutz ist eine Verpflichtung, die uns verbindet.
  • Der Umweltschutz steht im Mittelpunkt der Anliegen der Gruppe und ihrer CSR-Verpflichtungen.
  • Gesetze und Vorschriften gelten für jeden von uns.
  • Die Einhaltung internationaler Sanktionen und Exportkontrollvorschriften, Fairness in unseren Geschäftspraktiken und die Achtung des Wettbewerbs sind grundlegende Prinzipien, unabhängig davon, wo wir tätig sind.
  • Integrität und Loyalität leiten unsere Beziehungen zu Dritten. In ständiger Interaktion mit öffentlichen und halböffentlichen Behörden stellt ENGIE sehr hohe Anforderungen an die Qualität der von ihr unterstützten Projekte, die Begünstigten ihrer Maßnahmen und die ehrlichen und transparenten Beziehungen zu ihren Stakeholdern.

Tractebel-Programm für Ethik und Compliance

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energie-, Wasser- und Infrastrukturtechnik ist Tractebel bestrebt, vertrauensvolle und zuverlässige Beziehungen zu allen seinen Stakeholdern aufzubauen und dabei eine Kultur der Integrität und Nulltoleranz gegenüber Betrug, Korruption und Menschenrechtsverletzungen zu pflegen.

Im Einklang mit den Werten und Verpflichtungen der ENGIE-Gruppe ist Tractebel bestrebt, unter allen Umständen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften der Länder, in denen es tätig ist, zu handeln.

Um diese Grundsätze zu festigen, hat Tractebel ein Ethik- und Compliance-Programm eingeführt, das die Grundlage für die täglichen strategischen Entscheidungen, das Management und die beruflichen Praktiken aller Mitarbeiter von Tractebel bildet.

Unsere Werte, Anforderungen und ethischen Ambitionen

Für Tractebel ist Ethik ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, unseres Führungsstils und der individuellen beruflichen Praxis. Ethik ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit.

Unsere Werte, Anforderungen und ethischen Ambitionen

Tractebel-Richtlinie zu Ethik und Compliance

Die Ethik- und Compliance-Richtlinie von Tractebel, die eine Kultur der Integrität und Nulltoleranz gegenüber illegalen oder unethischen Handlungen festlegt und den ENGIE-Verhaltenskodex sowie andere Richtlinien und Verfahren als Grundlage für ihr Ethik- und Compliance-Programm übernimmt.

Ethik- und Compliance-Richtlinie von Tractebel

Der Verhaltenskodex der Unternehmensgruppe

Der Verhaltenskodex der Gruppe, der den allgemeinen Rahmen für das berufliche Verhalten jedes Mitarbeiters festlegt und für alle Vertragspartner von Tractebel verbindlich ist, enthält die grundlegenden ethischen Prinzipien der Gruppe und beschreibt die Ethik- und Compliance-Organisation der Gruppe. Der praktische Leitfaden zur Ethik unterstützt die Umsetzung der Ethik im Arbeitsalltag.

 

Unser Ethikkodex gilt für alle Mitarbeiter der Gruppe (festangestellt oder befristet, von einem Drittunternehmen entsandt) sowie für alle Führungskräfte, Manager und Direktoren der Konzerngesellschaften. Er gilt auch für die Beziehungen zu allen unseren Dritten, wie z. B. unseren Lieferanten, Dienstleistern, kommerziellen, operativen und finanziellen Partnern, den von unseren Projekten betroffenen lokalen Gemeinschaften, Behörden, NGOs usw.

 

Die Referenzdokumente vereinheitlichen die Richtlinien und Verfahren, die Tractebel für die konkrete Umsetzung und Entwicklung einer ethischen Kultur innerhalb der Gruppe anwendet: den Integritätsreferenzrahmen, den Menschenrechtsreferenzrahmen und den Compliance-Referenzrahmen.

Der Verhaltenskodex der Gruppe

Der Integritätsreferenzrahmen

Der Integritätsreferenzrahmen bildet das Anti-Korruptions-Managementsystem von Tractebel, ein Rahmenwerk für ehrliches Verhalten und die Förderung einer Kultur der Integrität auf der Grundlage des britischen Bribery Act, des US-amerikanischen Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) und des französischen Sapin-2-Gesetzes. Der Integritätsreferenzrahmen umfasst die folgenden Richtlinien und Verfahren:

Sorgfaltspflicht

Die Gruppe hat mehrere Richtlinien zur ethischen Sorgfaltspflicht verabschiedet, die darin bestehen, unsere Geschäftspartner, d. h. unsere Lieferanten und Subunternehmer, unsere Unternehmensberater, unsere Projektpartner, Sponsoringempfänger usw., vor Beginn einer Geschäftsbeziehung oder Partnerschaft zu überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass diese Parteien keine wesentlichen ethischen Risiken darstellen und nicht gegen Vorschriften in den Bereichen Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit und/oder Umwelt verstoßen.

Sorgfaltspflichtrichtlinie für Partner im Zusammenhang mit Investitionsprojekten

Diese Richtlinie umfasst die Sorgfaltspflicht, die für zukünftige Vertragspartner für Projekte erforderlich ist.

Sorgfaltspflichtrichtlinie im Zusammenhang mit Patronaten und Sponsoring

Diese Richtlinie umfasst die Sorgfaltspflicht, die für zukünftige Empfänger von Unternehmenssponsoring und Patronaten erforderlich ist.

Sorgfaltspflichtrichtlinie Stufe 1 – Lieferanten und Subunternehmer

Diese Richtlinie umfasst die Sorgfaltspflicht, die für zukünftige Lieferanten und direkte Subunternehmer erforderlich ist.

Richtlinie für Unternehmensberater

Um ethische Risiken zu vermeiden, die im Laufe eines Projekts von der Vertragsverhandlung bis zur Umsetzung entstehen können, hat die Gruppe eine Richtlinie für Unternehmensberater erstellt, deren wesentliche Elemente Folgendes umfassen: eine ethische Sorgfaltspflichtprüfung aller Unternehmensberater, die Analyse der geschäftlichen Gründe für ihre Aufträge, einen Rahmen für die Vergütung, die Rückverfolgbarkeit von Auswahlentscheidungen und erbrachten Dienstleistungen.

Richtlinie für Geschenke, Bewirtung und Fachreisen

Die Richtlinie für Geschenke, Bewirtung und Fachreisen zielt darauf ab, jegliche Art von Korruption, Interessenkonflikten oder Einflussnahme zu verhindern. Sie legt die allgemeinen Grundsätze fest, die in Bezug auf Geschenke und Bewirtung, insbesondere bei Fach- und Studienreisen, Beziehungen zu Behörden und Einladungen zu Veranstaltungen zu beachten sind. Sie schafft einen Rahmen für die Transparenz dieser Praxis, indem sie je nach Wert des Geschenks, der Einladung zu einer Fach- oder Studienreise Informationen, Erklärungen oder vorherige Genehmigungen vorschreibt. Sie wird durch ein spezielles Tool der Gruppe (My Gift & Hospitality Register) unterstützt.

Richtlinie zur Vermeidung von Interessenkonflikten

Die Richtlinie zur Vermeidung von Interessenkonflikten zielt darauf ab, jegliche Zweifel an der Unparteilichkeit einer Entscheidung eines Mitarbeiters der Gruppe oder an seiner potenziellen Loyalität bei der Entscheidungsfindung auszuräumen und im Falle eines Interessenkonflikts angemessene Lösungen zu finden, wie z. B. die Möglichkeit für Mitarbeiter, sich ohne Offenlegung der Art ihres Interessenkonflikts der Stimme zu enthalten, um das Recht der Mitarbeiter auf Achtung ihres Privatlebens zu wahren. Diese Richtlinie informiert die Mitarbeiter und gibt ihnen Orientierungshilfen für den Umgang mit solchen Situationen: Sie enthält Beispiele für solche Situationen und legt das Verfahren für die Handhabung und Nachverfolgung in diesem Bereich fest.

Verhaltensregeln für Mäzenatentum und Sponsoring

Zusätzlich zur Sorgfaltspflichtrichtlinie für Sponsoringempfänger sollen diese Verhaltensregeln einen Rahmen für die Unterstützung schaffen, die die Gruppe im Rahmen ihrer Mäzenatentums- und Sponsoringaktivitäten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere in Bezug auf die Korruptionsbekämpfung und die Integritätsanforderungen der Gruppe, leistet. Sie gewährleisten transparente Praktiken durch die Festlegung von Regeln für die Auswahl von Projekten, Partnern und Aktivitäten. Außerdem legen sie ein Verfahren für die Validierung von Projekten durch die Patronage- und Partnerschaftsausschüsse der Gruppe und innerhalb jeder Einheit fest.

Klausel zu Ethik, Gesundheit und Sicherheit sowie sozialer und ökologischer Verantwortung

Die Klausel zu Ethik, Gesundheit und Sicherheit sowie sozialer und ökologischer Verantwortung muss in alle Verträge mit jedem Lieferanten, Dienstleister, Subunternehmer und Partner aufgenommen werden, unabhängig davon, mit welcher Einheit sie zusammenarbeiten. Diese Klausel umfasst das Verbot jeglicher Form von Korruption, die Einhaltung von Wettbewerbs- und Embargovorschriften sowie die Einhaltung von Menschenrechtsstandards und -vorschriften. Sie verpflichtet den Vertragspartner, die Ethikdokumente der Gruppe zu prüfen, die in diesen Dokumenten festgelegten ethischen Regeln während der gesamten Vertragslaufzeit einzuhalten und deren Einhaltung auch durch seine eigenen Subunternehmer sicherzustellen, sofern solche vorhanden sind. Außerdem informiert sie ihn über die vertraglichen Folgen bei Nichteinhaltung dieser Regeln.

Der Menschenrechtsreferenzrahmen

Der Menschenrechtsreferenzrahmen bietet einen Rahmen für die Umsetzung unseres Grundsatzes der Achtung anderer und fasst alle

Verpflichtungen der Gruppe im Bereich der Menschenrechte zusammen.

Der Menschenrechtsreferenzrahmen

Der Wachsamkeitsplan

Als Teil der ENGIE-Gruppe übernimmt Tractebel den Vigilanzplan von ENGIE, der in Übereinstimmung mit dem französischen Gesetz über die Sorgfaltspflicht von Muttergesellschaften und auftraggebenden Unternehmen erstellt wurde. Er zielt auf schwerwiegende Verletzungen der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der menschlichen Gesundheit und Sicherheit sowie der Umwelt ab.

Der Vigilanzplan

Erklärung zur modernen Sklaverei

Die Menschenrechtsverpflichtungen von Tractebel als Teil der ENGIE-Gruppe basieren auf den geltenden internationalen Standards und den für ihre Aktivitäten geltenden nationalen Gesetzen, wie dem französischen Gesetz zur Sorgfaltspflicht und dem britischen Modern Slavery Act. Die Gruppe hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten und die ihrer Lieferkette keine moderne Sklaverei (einschließlich Sklaverei, Zwangsarbeit und Menschenhandel) beinhalten.

Die Erklärung zur modernen Sklaverei

Der Compliance-Referenzrahmen

Das Ethik-Compliance-System bildet den Rahmen für die Umsetzung des Grundsatzes, in Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften zu handeln. Es beschreibt, wie die Gruppe organisiert ist, um alle Ethikverfahren und Instrumente zur Überwachung der Compliance umzusetzen.

Der Compliance-Leitfaden

Verhaltenskodizes der Gruppe

Die Gruppe hat verschiedene Verhaltenskodizes entwickelt, um die in der Ethik-Charta der Gruppe festgelegten Verpflichtungen auf alle ihre Aktivitäten und beruflichen Praktiken anzuwenden.

Der Verhaltenskodex für Lieferanten

Der Verhaltenskodex für Lobbyarbeit und Interessenvertretung

ISO 37001-Zertifizierung für Tractebel

Tractebel ist nach der Norm ISO 37001:2016 durch Speeki Europe, einer von der ANSI-ASQ National American Board (ANAB) akkreditierten Zertifizierungsstelle, zertifiziert. Diese Norm legt die Anforderungen fest und bietet Leitlinien für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung, Überprüfung und Verbesserung eines Managementsystems zur Bekämpfung von Bestechung.

Von besonderer Bedeutung ist, dass das zertifizierte System von Tractebel weltweit in allen Niederlassungen eingesetzt wird. Zu den Vorteilen dieser Zertifizierung zählen die Steigerung der Sichtbarkeit unserer Verpflichtungen zur Korruptionsbekämpfung, die Verbesserung der Qualität und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Anti-Korruptionsprogramms sowie die Verringerung unserer rechtlichen und finanziellen Risiken.

„Diese Zertifizierung in Verbindung mit der Zertifizierung der ENGIE S.A. Group unterstreicht unser starkes Engagement für die Exzellenz unseres Ethik- und Compliance-Programms“, so Sabien Vermeulen, Chief Legal, Ethics & Compliance Officer bei Tractebel.

Die Zertifizierung finden Sie hier.

Die Gültigkeit unseres Zertifikats kann auf Anfrage über dieses Kontaktformular beim Auditor bestätigt werden.

Whistleblowing-System

Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen der Gruppe, ihr Engagement für ethisches Handeln zu vertiefen und benutzerfreundliche Instrumente zur Meldung von unangemessenen Situationen oder Verstößen gegen unsere Grundsätze oder geltende Gesetze und Vorschriften bereitzustellen, hat Tractebel (ENGIE) ein Whistleblowing-System eingerichtet, das allen Mitarbeitern und Stakeholdern (Lieferanten, Subunternehmern, Gewerkschaften, NGOs usw.) offensteht.

Dieses System ergänzt die bestehenden Kanäle und stärkt die Bemühungen der Gruppe im Bereich Ethik und Compliance. Es steht allen offen, ist einfach zu bedienen, vertraulich und bei Bedarf anonym.

Der Whistleblower meldet einen Vorfall, anonym oder namentlich. Der Whistleblower kann Meldungen auf Französisch, Englisch, Spanisch oder Portugiesisch machen. Meldungen in anderen Sprachen werden übersetzt.

  • Per E-Mail an den Chief Ethics & Compliance Officer der Tractebel BU, der Ihre Meldung vertraulich behandelt, unter der E-Mail-Adresse: ethics@tractebel.engie.com
  • Per E-Mail an den externen Dienstleister, der die Meldungen auf ENGIE-Ebene entgegennimmt, unter der E-Mail-Adresse: ethics@engie.com
  • Über eine gebührenfreie Nummer: + 800 2348 2348 (siehe die betreffenden Länder auf der ENGIE-Website)
  • Über die gebührenpflichtige Nummer: + 33 1 45 51 03 67

Weitere Informationen finden Sie auf der ENGIE-Website.

Unsere ethischen Grundsätze sind das Fundament unseres Unternehmens und ein wichtiger Motor für unser zukünftiges Wachstum. Alle unsere Mitarbeiter müssen sich dazu verpflichten, diese ethischen Grundsätze vorbildlich zu respektieren und zu fördern. Die Einhaltung ethischer Grundsätze ist eine Grundregel, die in alle unsere Geschäftsaktivitäten integriert sein muss. Wir alle sind dafür verantwortlich, auf allen Ebenen, und bei Verstößen wird eine Null-Toleranz-Politik angewendet. Ethisches Handeln ist die wichtigste Voraussetzung für unsere Geschäftstätigkeit. Ethik ist unsere Lizenz zum Handeln.

Anne Harvengt

Chief Executive Officer

Karrieren

Entdecken Sie unsere Stellenangebote

Jetzt bewerben