Nachrichten
Ausbau des transeuropäischen Eisenbahnnetzes zur Steigerung der Kapazität zwischen Deutschland und Österreich
Die erhöhte Kapazität wird zu einer deutlichen Verlagerung vom Straßen- auf den Schienenverkehr führen und damit zu den Emissionsminderungszielen der Region beitragen. Unsere Experten leiten gemeinsam mit unserem Partner die Planung und Konzeption der Bauwerke und des Verkehrssystems.
Die ABS 38, Teil des transeuropäischen Netzes Paris-München-Wien-Bratislava, ist derzeit eine eingleisige Strecke zwischen München und Salzburg. Die im Südosten Bayerns gelegene Strecke 5723 wird zweigleisig ausgebaut. Das Projekt umfasst die Elektrifizierung des 9 km langen Abschnitts zwischen Mühldorf und Freilassing in Bayern. Der Ausbau wird häufigere, zuverlässigere und effizientere Verbindungen für den Nah- und Fernverkehr sowie den Güterverkehr ermöglichen.
Planung der Bauwerke und des Verkehrssystems
Im Rahmen eines Joint Ventures mit unserem Partner Obermeyer Infrastructure GmbH & Co. KG sind unsere Eisenbahn- und Infrastrukturexperten für die Tragwerksplanung (zwölf Brückenbauwerke sowie Stütz- und Lärmschutzwände nach Bedarf) und die Konzeption und Planung des Verkehrssystems (Schiene und Straße) verantwortlich. Das Mandat umfasst auch die Projekt-, Tragwerks- und Bauplanung sowie Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen.
Darüber hinaus planen Tractebel und Obermeyer den Umbau des Bahnhofs Freilassing und zwei weiterer Haltestellen in Surheim und Freilassing Nord mit den dazugehörigen Außenbahnsteigen und Zugangsbauwerken. Die Planungen laufen derzeit und sollen bis 2026 abgeschlossen sein. Die Bahnhöfe werden mit Hilfe der Building Information Modeling (BIM)-Technologie geplant.
Plattformdesign für die Modernisierung des Bahnhofs Freilassing
„Für eine klimaneutrale Zukunft ist es wichtig, mehr Menschen und Güter mit der Bahn zu transportieren. Das Projekt verbessert die Kapazität der Bahnverbindungen für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehr nach Österreich, Ungarn und Rumänien. Wir freuen uns, unser Wissen und unsere Erfahrung zu diesem Ziel beizutragen.“
-Gregor Weinreich, Teilprojektleiter Verkehrssysteme, Tractebel in Deutschland