Unser Neutralisierungsplan für 2024

Unser Ziel ist es, unsere absoluten Emissionen um mehr als 5 % pro Jahr zu reduzieren.

Bei Tractebel ist es unser Ziel, unsere absoluten Emissionen um mehr als 5 % pro Jahr zu reduzieren. Im Jahr 2023 haben wir eine Reduzierung unserer Emissionen aus unseren Arbeitsabläufen* um 11 % gegenüber unserem Basisjahr 2019 erreicht. Im Jahr 2024 haben wir unsere Emissionen gegenüber 2023 um weitere 18 % reduziert. Die Kompensation unserer Emissionen für 2023 erfolgt über unseren Neutralisierungsplan für 2024, während die Vorbereitungen für die Neutralisierung unserer Emissionen für 2024 im Rahmen des Plans für 2025 laufen.

*„Ways of Working” ist ein internes Rahmenwerk zur Erfassung der täglichen Emissionen der beruflichen Aktivitäten der Mitarbeiter, unabhängig davon, ob diese vor Ort, im Homeoffice oder auf Reisen stattfinden.

Im Jahr 2024 unterstützen wir erneut wirkungsvolle Projekte, die 14.000 Tonnen CO2e-Emissionen kompensieren und gleichzeitig positive Nebeneffekte für den Schutz der biologischen Vielfalt und die soziale Entwicklung haben. Zu den ausgewählten Projekten gehören:

Unser Nachhaltigkeitsteam und der Vorstand haben folgende Projekte ausgewählt:

MySol-Solar-Heim-Systeme in Subsahara-Afrika – 4.000 Tonnen CO2 eingespart

MySol, eine Initiative von ENGIE Energy, wird batteriebetriebene Solar-Heim-Systeme verteilen, um Haushalte, die derzeit mit fossilen Brennstoffen betriebenen Lampen beleuchten, mit Licht zu versorgen. Dadurch werden Energieeinsparungen in den Haushalten und eine Verringerung der schädlichen Kerosinabgase erzielt. Mit Hilfe von CO₂-Finanzierungen wird das Projekt ausgeweitet, um auch abgelegene Gebiete mit den Systemen zu versorgen.

REDD+-Projekt im Kasigau-Korridor in Kenia – 7.000 Tonnen CO2 eingespart

Dieses REDD+-Projekt schützt 200.000 Hektar Trockenwald und bildet einen wichtigen Wildkorridor zwischen den Tsavo-Ost- und Tsavo-West-Nationalparks. Es ist von SD VISta zertifiziert, mit dem Community and Biodiversity Standard mit Gold ausgezeichnet und unterstützt 13 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Zu den positiven Nebeneffekten zählen eine verbesserte Gesundheitsversorgung, Bildung und Arbeitsplätze für 120.000 Menschen vor Ort sowie der Schutz wichtiger Biodiversität, darunter über 11.000 Elefanten und zahlreiche gefährdete Arten.

Aufforstungsprojekt in Meilhan, Frankreich – 3.000 Tonnen CO₂ eliminiert

Dieses 10 Hektar große Projekt wandelt landwirtschaftliche Flächen in der Region Coteaux de la Garonne in Wald um. Es ist nach dem Label Bas-Carbone zertifiziert, setzt klimaresistente Arten ein und fördert den Erhalt der Artenvielfalt. Zu den positiven Nebeneffekten zählen 23 Arbeitsplätze in der Forst- und Holzwirtschaft vor Ort, über 2.300 m³ biobasierte Materialien und verbesserte Ökosystemleistungen wie Wasserschutz und Erhaltung von Lebensräumen.

Was kommt als Nächstes?

Die Planungen für unsere Initiativen für den Zeitraum 2025–2027 laufen auf Hochtouren. Auch in Zukunft werden wir unsere Emissionen gemäß den Empfehlungen der COP21 Jahr für Jahr weiter reduzieren und die verbleibenden Emissionen neutralisieren.

Erfahren Sie mehr

Um mehr über die Neutralisierungsziele und den Fahrplan von Tractebel zu erfahren, wie wir unsere Auswirkungen bewerten und mit Restemissionen umgehen, lesen Sie das Interview mit David Levrat, unserem Leiter für CO2- und Klimamanagement.