Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Sei du selbst. Mit Ausstrahlung.

Wir bei Tractebel sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, inklusive Arbeitsplätze und Chancengleichheit für die Gestaltung einer nachhaltigen Welt unerlässlich sind.

 

Aus diesem Grund haben wir eine globale Richtlinie zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) eingeführt – mit einem einfachen Ziel: sicherzustellen, dass sich alle respektiert, geschätzt und befähigt fühlen, ihren Beitrag voll und ganz einzubringen.

Eine gemeinsame Politik, lokale Auswirkungen

Unser DEI-Ansatz gilt für alle Mitarbeiter weltweit, wird jedoch an die lokalen Kulturen und Vorschriften angepasst. Es handelt sich um eine lebendige Richtlinie, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt wird und in unsere Leistungsziele integriert ist.

Be.U@ENGIE: Sei einzigartig. Sei vereint. Sei du selbst.

Be.U@ENGIE, die globale Roadmap der Gruppe, die von einem speziellen DEI-Ausschuss unterstützt wird, hilft jeder Region dabei, unsere Ambitionen in die Tat umzusetzen. Von Sensibilisierungskampagnen über Führungsprogramme bis hin zu lokalen Initiativen – wir befähigen jedes Team, etwas zu bewegen.

Fokus auf Geschlechtergleichstellung

Tractebel hat sich verpflichtet, eine Referenz in Sachen Geschlechtergleichstellung zu werden. Unsere Ziele bis 2030:

  • < 2 % geschlechtsspezifisches Lohngefälle für gleichwertige Tätigkeiten
  • 40 % Frauen in Führungspositionen bis 2030

Unser Programm bietet Tools, Schulungen und Unterstützung, um einen faireren Arbeitsplatz zu schaffen, von Einstellungsverfahren bis hin zur Führungskräfteentwicklung.

Was wir tun

  • Schulungen: Schulungen zu inklusiver Führung und unbewussten Vorurteilen für alle Ebenen, einschließlich der Rekrutierungsteams
  • Führungskräftetraining: Spezifische Führungskräftetrainings für weibliche Führungskräfte, einschließlich Coaching
  • Mentoring: Auf junge Talente und Führungskräfte zugeschnittene Programme
  • Karrierewege: Klare Entwicklungsziele, die von unseren Führungskräften unterstützt werden, um im Unternehmen zu wachsen
  • Sensibilisierung: Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag, Workshops zu Vorurteilen und Austausch bewährter Verfahren

Messung unserer Fortschritte

Wir nutzen Tools wie EQUIDIV, das von unseren HR-Experten entwickelt wurde, um die Lohngleichheit zu überwachen und Korrekturmaßnahmen zu leiten. Im Jahr 2022 lag das geschlechtsspezifische Lohngefälle innerhalb der Gruppe unter 2 % – und wir arbeiten daran, es weiter zu verbessern.

 

Mit unserem HR Strategic Dashboard können wir monatlich wichtige Kennzahlen für die gesamte Gruppe überwachen, beispielsweise den Anteil weiblicher Führungskräfte, den Anteil weiblicher Neueinstellungen in Führungspositionen und die Kündigungsrate unter weiblichen Führungskräften.

Über den Arbeitsplatz hinaus

Tractebel unterstützt externe Initiativen, um einen systemischen Wandel voranzutreiben:

  • Partnerschaften mit Schulen und Stiftungen, um junge Frauen für den Ingenieurberuf zu begeistern
  • Mentoring-Programme für junge Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund, um unterrepräsentierte Jugendliche zu fördern
  • Teilnahme an Branchenveranstaltungen wie Rise & Lead, um Erfahrungen auszutauschen und zu lernen

Inklusive Personalbeschaffung und Stärkung der Jugend

Wir fördern aktiv den Zugang zu Ingenieurberufen für alle – insbesondere für junge Menschen aus unterrepräsentierten oder benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Initiativen wie „prépa apprentissage“ und Mentoring durch Branchennetzwerke helfen dabei, Türen zu öffnen.

Fähigkeiten

Tractebel unterstützt Mitarbeiter mit jeglicher Art von Behinderung durch:

  • Engagierte Berater und lokale Ansprechpartner
  • Sensibilisierungsveranstaltungen für Führungskräfte
  • Inklusionsprogramme für Praktikanten und Studenten

Die ENGIE-Gruppe investiert jährlich über 3 Millionen Euro in Förderinitiativen und beschäftigt derzeit allein in Frankreich über 2.000 Menschen mit Behinderung.

Null Toleranz gegenüber Diskriminierung und Belästigung

Wir tolerieren keinerlei Form von Belästigung oder Diskriminierung. Praktische Leitfäden, Schulungen für Führungskräfte und klare Meldewege sorgen für ein sicheres Umfeld für alle. Jedes Länderteam entwickelt seinen eigenen Aktionsplan für Null Toleranz.

Erfahren Sie mehr über die DEI-Roadmap der ENGIE-Gruppe.

Together with our clients, it is our mission to engineer a carbon-neutral future by providing them with first-class engineering and consulting services for sustainable energy and built environment projects. Moreover, we want to play an active role in the world we live in by developing solutions to mitigate climate change and its effects, and by bringing electricity and sustainable development to everyone’s benefit.

Anne Harvengt

Tractebel CEO

Karriere

Entdecken Sie unsere Stellenangebote

Bewerben Sie sich jetzt