Über uns

Unser Auftrag und unsere Vision für eine kohlenstoffneutrale Zukunft

Tractebel ist mehr denn je Ihr Engineering-Partner für die Realisierung nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und zuverlässiger Projekte – wo immer sie auch stattfinden.

Tractebel ist ein globales Ingenieur- und Beratungsunternehmen, das integrierte Lösungen für nachhaltige Energie- und Bauprojekte anbietet. Unser Fachwissen wird weltweit in verschiedenen Märkten wie Kernenergie, erneuerbare Energien, Strom und Gas, Stromnetze, Wasserkraft und Staudämme, Wasserressourcen und -versorgung, Entsalzung, komplexe und hochtechnologische Gebäude, Verkehrsinfrastrukturen sowie Häfen und Wasserstraßen geschätzt.

Durch die Verbindung von Strategie, Design, Technik, Sozial- und Umweltstudien, Projektmanagement und internen digitalen Anwendungen arbeiten wir mit Unternehmen und Behörden zusammen, um positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu erzielen.

Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung im Rücken ist Tractebel heute eine Gemeinschaft von über 5.600 leidenschaftlichen Experten auf der ganzen Welt, die sich für ethische Geschäftspraktiken und den Kampf gegen den Klimawandel einsetzen. Tractebel ist Teil der ENGIE-Gruppe, einer globalen Referenz für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen.

Wir sind Tractebel

Ein Angebot von A-Z, das Strategie, Design, Technik und Projektmanagement kombiniert

Nachhaltigkeit
+5600 leidenschaftliche Experten

“Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten, indem wir ihnen erstklassige Ingenieur- und Beratungsleistungen für nachhaltige Energie- und Bauprojekte bieten. ”

Anne Harvengt

Tractebel CEO

+150  langjährige Erfahrung

Bahnbrechende Lösungen, die globales Fachwissen mit tiefem Verständnis der lokalen Märkte verbinden

  • Belgium
  • France
  • South Africa
  • Australia
  • Canada
  • Spain
  • Portugal
  • Qatar
  • Egypt

Unsere Präsenz, nahe an Ihren Projekten

Mit unserer Präsenz bringen wir maßgeschneiderte Projekte in die Gemeinden und fördern so eine nachhaltige Wirkung in Ihrer Nähe.
Indem wir uns auf den einzigartigen Charakter und die Anforderungen jedes Gebiets konzentrieren, streben wir danach, dauerhafte Werte und einen positiven Fußabdruck zu schaffen.
Auf diese Weise wollen wir sinnvolle Verbindungen fördern und den Fortschritt in verschiedenen Regionen vorantreiben, um zu einer gemeinsamen Vision einer nachhaltigen Zukunft für alle beizutragen.
Unsere Standorte

Die Geschichte von Tractebel

Tractebel geht auf die ersten Unternehmen zurück, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet wurden, und hat seine internationalen Aktivitäten als Betreiber von Energieinfrastrukturen kontinuierlich ausgebaut. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch als globales Ingenieurbüro und Generalunternehmer tätig.
  • 1862
  • 1890
  • 1947
  • 1965
  • 1982
  • 1995

Tractionel

Tractionel, das zu Tractebel wurde, war das Erbe der Compagnie Mutuelle des Tramways. Aus dem Zusammenschluss der 1862 gegründeten Compagnie Générale pour l'Éclairage et le Chauffage par le Gaz, der Société Générale des Chemins de Fer Économiques (1880) und der Société Générale Belge d'Entreprises Électriques (1895) entstand 1929 Tractebel.

The Lahmeyer Group

1890 wird die Firma W. Lahmeyer & Co in Frankfurt von Wilhelm Lahmeyer gegründet, einem Unternehmer mit großen Visionen für die Möglichkeiten der aufstrebenden Elektroindustrie. Seine Erfindungen und funktionellen Entdeckungen markieren den Weg dieses Siegeszuges. Die Ingenieurabteilung der ehemaligen Lahmeyer AG wird zur Keimzelle von Lahmeyer International, als das Unternehmen 1966 als Ingenieurbüro gegründet wird. Im Dezember 2014 erwirbt Tractebel die Lahmeyer Gruppe. Heute bieten Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsexperten aus über 30 Fachrichtungen mit der gleichen Philosophie Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasserkraft und Wasserwirtschaft sowie Bau und Verkehr an.

Coyne et Bellier

Coyne et Bellier wurde 1947 von André Coyne als Ingenieurbüro André Coyne et Jean Bellier (ACJB) gegründet. André Coyne ist ein bekannter und angesehener französischer Bauingenieur, der 70 Staudämme in 14 Ländern entworfen hat, darunter den Kariba-Damm an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia und den Daniel-Johnson-Damm in Quebec, um nur einige Beispiele zu nennen. ACJB kommt 1976 zu Tractionel, das später mit Electrabel fusioniert. Das Unternehmen hat weltweit rund 600 Staudammprojekte in über 70 Ländern, 90 Wasserkraftwerke mit einer potenziellen Gesamtleistung von über 70.000 MW, die zivile Planung der nuklearen Insel von 60 Kernkraftwerken und andere große Infrastrukturprojekte wie Wasserstraßen, Eisenbahnen, unterirdische Bauwerke und Spezialgebäude durchgeführt.

LEME Engenharia

Die Aktivitäten von Tractebel in Brasilien gehen auf die Gründung von LEME Engenharia im Jahr 1965 zurück. Der Großteil der bestehenden brasilianischen Wasserkraftwerke wurde unter der Aufsicht der Spezialisten des Unternehmens geplant, entworfen oder gebaut. LEME Engenharia ist nicht nur ein wichtiger Akteur bei Wasserkraftprojekten, sondern hat auch mehr als 80 Höchstspannungsschaltanlagen und 25.000 km an Übertragungsleitungen geplant und untersucht, darunter die kürzlich fertiggestellte Madeira-Übertragungsleitung (± 600 kV / 2.375 km) und die Belo Monte-Übertragungsleitung (± 800 kV / 2.092 km). Die Wasserinfrastruktur ist ein weiterer wichtiger Sektor für das Unternehmen. Ein bemerkenswertes Projekt, bei dem das Fachwissen der Spezialisten von LEME Engenharia zum Einsatz kam, war die Makroentwässerung des UNA-Beckens für den Ausbau des Wasserversorgungssystems der Stadt Belém im Norden des Landes, von dem rund 2 Millionen Einwohner profitieren. LEME Engenharia wurde im Jahr 2000 von Tractebel übernommen und ist heute eines der wichtigsten Ingenieurbüros in Lateinamerika für die Bereiche Energie, Wasser und Infrastruktur.

International Marine and Dredging Consultants

Tractebel ist Gesellschafter von International Marine and Dredging Consultants (IMDC), das 1982 in Belgien gegründet wurde. Seit fast drei Jahrzehnten hat das Unternehmen umfangreiche Erfahrungen mit wasserbezogenen Studien wie Hochwasserrisikobewertung, hydraulische Modellierung, Küstenschutz, Sedimentationsrisiken, Baggertechnik, blaue Energie, Flussausbildungsarbeiten, Binnenschifffahrt, Hafeninfrastrukturen und Offshore-Anlagen gesammelt.

Technum

1995 verstärkte Tractebel seine Beteiligung am belgischen Infrastruktursektor mit der Gründung von Technum, die aus dem Zusammenschluss mehrerer kleinerer flämischer Agenturen hervorging. Einige wichtige Projekte wie der Masterplan für die Mobilität in Antwerpen, die Gebäude des EU-Parlaments in Brüssel und das Albert-II-Dock im Hafen von Zeebrugge stützten sich auf das Know-how von Technum, das 2016 in Tractebel umbenannt wurde.

Unser Engagement

Positiver Wandel durch ökologischen Wandel

Karriere

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren positiven Einfluss zu gestalten

Bewerben Sie sich jetzt